In der Ratssitzung vom 15.6.2021 wurde mehrheitlich eine geänderte Beschlussvorlage der Verwaltung zur Zukunftsfähigkeit der städtischen Kliniken beschlossen.
Im Beschlusstext wird sichergestellt, dass sich der Rat im Kontext der Überlegungen zur Krankenhausreform des Bundes erneut mit dem Erhalt des Klinikstandortes Holweide beschaftigen wird.
Das Krankenhaus Holweide als stationäre und Notfalleinrichtung ist und bleibt aus meiner Sicht ein Stück Daseinsvorsorge im Stadtbezirk Mülheim.
Trotz der schwierigen Haushaltslage der Stadt ist es gelungen, eine Summe von 140000.-€ für das Freie Ortskartell Dünnwald als Investitionskostenzuschuss bereitzustellen. Mit diesem Geld wurde ein Blockheizkraftwerk unter Federführung der Rheinenergie gebaut. Die feierliche Einweihung fand am 1. Mai 2015 statt. Mein besonderer Dank in dieser Angelegenheit geht an den Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Martin Börschel für sein Engagement!
Sehr erfreulich: darüber hinaus hat der Rat die Verlängerung der Miete für das FOK um 25 Jahre bis 2038 beschlossen.
Ich bin sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion und Beisitzer im Vorstand der SPD-Ratsfraktion.
Darüber hinaus bin ich stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Weiterbildung und ordentliches Mitglied im Sportausschuss.
Weiterhin bin ich Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kölner Sportstätten GmbH und Mitglied im Aufsichtsrat der KölnBäder GmbH.
Das runde Jubiläum haben wir zusammen mit viel Prominenz und zahlreichen Besuchern am 1.Mai 2014 gefeiert. Es gab eine recht ausführliche Berichterstattung in den Kölner Printmedien. Pünktlich zum Jubiläum erschien auch das von Marc Jan Eumann geschriebene Buch zur Geschichte der Dünnwalder SPD "So entscheiden wir uns selbst". Das Buch ist im Vorwärtsverlag erschienen, hat 236 Seiten, bestellbar in jeder Buchhandlung, und kostet 14,80 €. Weitere Infos: Hier!